Patientinnen und Patienten haben klar festgelegte Rechte, die der Behandlungsvertrag (BGB II, § 630) regelt:
Im Idealfall haben Arzt und Patient ein vertrauensvolles Verhältnis zueinander. Der Arzt achtet die Rechte seines Patienten und weist ihn bei Bedarf selber auf diese Rechte hin. Die Mitwirkung beider Vertragsparteien (Behandelnder & Patient) ist ebenfalls im Behandlungsvertrag festgehalten. Doch manchmal läuft eben nicht alles reibungslos.
Und wenn der Patient glaubt, dass der Arzt einen Fehler gemacht hat, sollen seit Einführung der Patientenrechte die Krankenkassen ihre Versicherten bei der Verfolgung von Schadensersatzansprüchen unterstützen (SGB V, § 66). Außerdem besteht die Möglichkeit, die Schlichtungsstelle der zuständigen Ärztekammer oder einen Rechtsanwalt um Unterstützung zu bitten.
Wenn es zwischen dem Arzt und dem Patienten zu Konflikten kommt, ist es hilfreich, seine Rechte zu kennen und einzufordern.
Weitere Informationen zu diesem Themenbereich findest du unter aidshilfe.de.
Einladung Positiventreffen "Lustvoll älter werden mit HIV" vom 10. bis 12. Februar 2017
Im Namen von POSITHIV HANDELN NRW laden wir HIV-positive Frauen und
Männer aus NRW... mehr
Herzinfarkt-Risiko bei HIV-Infizierten deutlich höher als bislang angenommen?
Menschen mit HIV haben gegenüber der Allgemeinbevölkerung ein bis zu doppelt so... mehr
Scholarship-Programm für Menschen mit HIV beim Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress in Salzburg vom 14. bis 17 Juni 2017
Auch
in diesem Jahr vergibt das Community-Board des DÖAK 2017 Plätze im
Rahmen... mehr
Dokumentation der Fachtagung "Partizipation und Gesundheit"
Am 4. Oktober 2016 hat es auf der Fachtagung "Partizipation und Gesundheit" des... mehr
Antikörper unterdrückt HI-Viren
Sogenannte breit-neutralisierende Antikörper könnten künftig bei... mehr
Das schöne neue Bild von Aids
Mit der Behandelbarkeit der HIV-Infektion hat sich auch das Bild von Menschen mit HIV... mehr
HIV und Aids - auch ein Thema für Frauen
Kann ich als HIV-positive Frau auf natürlichem Weg Kinder zur Welt bringen? Vertragen... mehr
Expert*innen befürchten schwere Nebenwirkungen bei neuen Hepatitis-C-Arzneimitteln
Moderne Hepatitis C-Medikamente, die erst in den letzten Jahren zugelassen wurden,... mehr