Nach gründlicher Risikobewertung und gemäß den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts und den Vorgaben des Landes NRW haben wir uns entschieden, sämtliche eigene Veranstaltungen bis Ende April abzusagen, um einer möglichen Verbreitung des Corona-Virus vorzubeugen. Das schließt Seminare, die landesweiten Positiventreffen, den Runden Tisch "kreathiv - präventhiv" sowie unseren Jahresempfang mit ein. Zudem nehmen die Mitarbeiter*innen unserer Landesgeschäftsstelle an keinen externen Veranstaltungen teil. Wir bitten alle, die es betrifft, um Verständnis und hoffen, dass wir bald über nähere Informationen verfügen, wie es weitergeht. Bleibt gesund!
Einführung in die HIV/STI - Beratung (1.Teil) | |
---|---|
Für: | neue Mitarbeiter*innen von Aidshilfen und anderen Präventionsprojekten |
Ort: | Reinhausen | Akademie Waldschlösschen |
Zeit: | ab 18.00 Uhr |
Veranstalter: | Akademie Waldschlösschen |
Kontakt: | Monika Henne |
Telefon: | 05592 / 92 77 22 |
E-Mail: | monika.henne@waldschloesschen.org |
Bundesweites Treffen von Frauen mit HIV | |
---|---|
Für: | Frauen mit HIV |
Ort: | Reinhausen | Akademie Waldschlösschen |
Zeit: | ab 18.00 Uhr |
Veranstalter: | Akademie Waldschlösschen |
Kontakt: | Monika Henne |
Telefon: | 05592 / 92 77 22 |
E-Mail: | monika.henne@waldschloesschen.org |
1. Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Frauen und HIV/Aids in NRW | |
---|---|
Für: | Ehren- und Hauptamtliche Frauen aus Organisationen, Initiativen mit einem Arbeitsschwerpunkt "Frauen und HIV/Aids" |
Ort: | Videokonferenz |
Zeit: | 11.00 - 17.00 Uhr |
Veranstalter: | Aidshilfe NRW e.V. |
Kontakt: | Petra Hielscher |
Telefon: | 0221 / 92 59 96-16 |
E-Mail: | petra.hielscher@nrw.aidshilfe.de |
Bundesweites Positiventreffen: Treffen für HIV-Positive im Erwerbsleben | |
---|---|
Für: | HIV-Positive im Erwerbsleben |
Ort: | Reinhausen | Akademie Waldschlösschen |
Zeit: | ab 18.00 Uhr |
Veranstalter: | Akademie Waldschlösschen |
Kontakt: | Ulli Klaum |
Telefon: | 05592 / 92 77-23 |
E-Mail: | info@waldschloesschen.org |
Grundlagen für die Mitarbeit in Aidshilfen (1. Teil) | |
---|---|
Für: | Mitarbeiter*innen Aidshilfen |
Ort: | Reinhausen | Akademie Waldschlösschen |
Zeit: | ab 18.00 Uhr |
Veranstalter: | Akademie Waldschlösschen |
Kontakt: | Monika Henne |
Telefon: | 05592 / 92 77 22 |
E-Mail: | monika.henne@waldschloesschen.org |
Positiven Universität | |
---|---|
Für: | Berater*innen aus Aidshilfen, Selbsthilfe, Beratungsstellen mit Beratungserfahrung |
Ort: | Reinhausen | Akademie Waldschlösschen |
Zeit: | ab 18.00 Uhr |
Veranstalter: | Akademie Waldschlösschen |
Kontakt: | Wolfgang Vorhagen |
Telefon: | 05592 / 92 77-0 |
E-Mail: | info@waldschloesschen.org |
Einladung Positiventreffen "Lustvoll älter werden mit HIV" vom 10. bis 12. Februar 2017
Im Namen von POSITHIV HANDELN NRW laden wir HIV-positive Frauen und
Männer aus NRW... mehr
Herzinfarkt-Risiko bei HIV-Infizierten deutlich höher als bislang angenommen?
Menschen mit HIV haben gegenüber der Allgemeinbevölkerung ein bis zu doppelt so... mehr
Scholarship-Programm für Menschen mit HIV beim Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress in Salzburg vom 14. bis 17 Juni 2017
Auch
in diesem Jahr vergibt das Community-Board des DÖAK 2017 Plätze im
Rahmen... mehr
Dokumentation der Fachtagung "Partizipation und Gesundheit"
Am 4. Oktober 2016 hat es auf der Fachtagung "Partizipation und Gesundheit" des... mehr
Antikörper unterdrückt HI-Viren
Sogenannte breit-neutralisierende Antikörper könnten künftig bei... mehr
Das schöne neue Bild von Aids
Mit der Behandelbarkeit der HIV-Infektion hat sich auch das Bild von Menschen mit HIV... mehr
HIV und Aids - auch ein Thema für Frauen
Kann ich als HIV-positive Frau auf natürlichem Weg Kinder zur Welt bringen? Vertragen... mehr
Expert*innen befürchten schwere Nebenwirkungen bei neuen Hepatitis-C-Arzneimitteln
Moderne Hepatitis C-Medikamente, die erst in den letzten Jahren zugelassen wurden,... mehr